Das Studium umfasst sieben theoretische und ein praktisches Studiensemester. Es vermittelt die für die Ausübung des Berufes notwendigen Fähigkeiten in den kreativen und technischen Bereichen der Baukunst und beleuchtet die sozialen, ökonomischen sowie ökologischen Aspekte der Tätigkeit als Architektin. Das Studium mit vertiefter Praxis entspricht im inhaltlichen und zeitlichen Verlauf dem herkömmlichen Studium. Die Praxiszeiten sind jedoch viel länger und intensiver. Die Höhe der Vergütung wird zwischen dem Unternehmen und dem Studierenden vereinbart. Sie entspricht in der Regel dem Entgelt für Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr. Die Vergütung sollte vom dritten Semester an auch während der theoretischen Studiensemester gezahlt werden.
Dieses Studienangebot der FHWS ist von der Stiftung Akkreditierungsrat nicht als duales Studienmodell anerkannt, ist jedoch im Format Studium mit vertiefter Praxis ohne Einschränkungen studierbar.
Ansprechpartner*in für Studieninteressierte
Elmar Kemmer
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 931 3511-8169
E-Mail: studienberatung[at]fhws.de
Ansprechpartner*in für Unternehmen
Prof. Dr. Sebastian Leitsch
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Beauftragter f. duale Studiengänge in WÜ
Telefon: +49 931 3511-8954
E-Mail: sebastian.leitsch[at]thws.de
Allgemeine Ansprechperson
Christian Schmidle
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Münzstraße 12
97070 Würzburg
Telefon: +49 931 3511-9001
E-Mail: christian.schmidle[at]fhws.de