Die Basis bildet eine breite wissenschaftlich fundierte Grundausbildung, die betriebswirtschaftliches Erfahrungswissen mit den Erkenntnissen angrenzender Wissensgebiete wie Wirtschafts- und Privatrecht, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Fremdsprachen sinnvoll kombiniert. Das Hauptstudium lässt durch die Wahl eines Studienschwerpunktes eine maßvolle Spezialisierung zu. Für das 6. und 7. Studiensemester werden die Studienschwerpunkte Finanz-, Bank- und Investitionswirtschaft, Organisation und Wirtschaftsinformatik, Rechnungswesen und Controlling, Financial Services, Logistik, Marketing, Personalmanagement, Unternehmensbesteuerung, Unternehmensentwicklung sowie International Business angeboten. Das Studium mit vertiefter Praxis entspricht im inhaltlichen und zeitlichen Verlauf dem herkömmlichen Studium. Die Praxiszeiten sind jedoch viel länger und intensiver. Die Höhe der Vergütung wird zwischen dem Unternehmen und dem Studierenden vereinbart. Sie entspricht in der Regel dem Entgelt für Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr. Die Vergütung sollte vom dritten Semester an auch während der theoretischen Studiensemester gezahlt werden.
Dieses Studienangebot der FHWS ist von der Stiftung Akkreditierungsrat nicht als duales Studienmodell anerkannt, ist jedoch im Format Studium mit vertiefter Praxis ohne Einschränkungen studierbar.
Ansprechpartner*in für Studieninteressierte
Prof. Dr. Sebastian Leitsch
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Beauftragter f. duale Studiengänge in WÜ
Telefon: +49 931 3511-8954
E-Mail: sebastian.leitsch[at]thws.de
Ansprechpartner*in für Studieninteressierte
Elmar Kemmer
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 931 3511-8169
E-Mail: studienberatung[at]fhws.de
Ansprechpartner*in für Unternehmen
Prof. Dr. Sebastian Leitsch
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Beauftragter f. duale Studiengänge in WÜ
Telefon: +49 931 3511-8954
E-Mail: sebastian.leitsch[at]thws.de