Unternehmen führen, Marken etablieren, Strukturen optimieren - betriebswirtschaftliche Prozesse begegnen uns überall. Entsprechend vielseitig ist das Studium der Betriebswirtschaft an der TH Rosenheim. Grundlagenfächer wie Kosten- und Leistungsrechnung, Buchführung oder Finanz- und Investitionswirtschaft bilden den ersten Teil des Studiums. Mit Vertiefungs- und Wahlfächern, z. B. Controlling, Marketing, Personalmanagement oder Vertrieb können darauf aufbauend verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden. Du startest im ersten Jahr mit der Ausbildung im Betrieb und begleitend in der Berufsschule. Im Oktober des zweiten Jahres beginnt dann das reguläre siebensemestrige Bachelorstudium an der Hochschule. In den Semesterferien und während des Praxissemesters setzt du deine Ausbildung im Betrieb fort. Das siebte Semester ist hauptsächlich der Bachelorarbeit gewidmet, die ebenfalls im Ausbildungsbetrieb erstellt wird. Der Studiengang Betriebswirtschaft ist mit folgenden Ausbildungsberufen kombinierbar: - Bankkaufmann/-frau - Bürokaufmann/-frau - Fachmann/-frau für Systemgastronomie - Kaufmann/-frau für Büromanagement - Kaufmann/-frau im E-Commerce - Industriekaufmann/frau - Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation - Steuerfachangestellte/r
Zulassungsvoraussetzungen im Merkblatt
Ansprechpartner*in für Studieninteressierte
Ferdinand Bär
Technische Hochschule Rosenheim
Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 8031 805-2489
E-Mail: studienberatung[at]th-rosenheim.de
Ansprechpartner*in für Unternehmen
Silke Kroneck
Technische Hochschule Rosenheim
Unternehmenskontaktstelle Duales Studium
Telefon: +49 8031 805-2535
E-Mail: hochschuledual[at]th-rosenheim.de
Dualbeauftragte*r Fakultät
Prof. Dr. Brigitte Kölzer
Technische Hochschule Rosenheim
Telefon: +49 8031 805-2455
E-Mail: brigitte.koelzer[at]th-rosenheim.de