E-Commerce beschäftigt sich mit allen Formen des Verkaufens über das Internet. Die angebotenen Vorlesungen und Seminare behandeln Themen wie z. B. Online Marketing incl. Suchmaschinen, Web-Controlling, Content Engineering, Web-Entwicklungssysteme, Oberflächengestaltung, Conversionoptimierung und Benutzerfreundlichkeit im Web, Projekt- und Innovationsmanagement und vieles mehr. Unsere Dozenten sind extrem praxisorientiert! Das Studium mit vertiefter Praxis entspricht im inhaltlichen und zeitlichen Verlauf dem herkömmlichen Studium. Die Praxiszeiten sind jedoch viel länger und intensiver. Der zu Beginn des Studiums vom Unternehmen ausgewählte Studierende verbringt wesentlich mehr Zeit in einem Unternehmen. Die zusätzliche Praxis wird während der Semesterferien abgeleistet. Dabei ist die Ausbildung in der ersten Praxisphase im Unternehmen möglichst breit angelegt, in den folgenden Praxisphasen spezialisiert sich der Studierende dann auf einen Bereich, der zwischen ihm und dem Unternehmen festgelegt wird. Die Höhe der Vergütung wird zwischen dem Unternehmen und dem Studierenden vereinbart. Sie entspricht in der Regel dem Entgelt für Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr. Die Vergütung sollte vom dritten Semester an auch während der theoretischen Studiensemester gezahlt werden.
Dieses Studienangebot der FHWS ist von der Stiftung Akkreditierungsrat nicht als duales Studienmodell anerkannt, ist jedoch im Format Studium mit vertiefter Praxis ohne Einschränkungen studierbar.
Ansprechpartner*in für Studieninteressierte
Elmar Kemmer
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 931 3511-8169
E-Mail: studienberatung[at]fhws.de
Ansprechpartner*in für Unternehmen
Prof. Dr. Sebastian Leitsch
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Beauftragter f. duale Studiengänge in WÜ
Telefon: +49 931 3511-8954
E-Mail: sebastian.leitsch[at]thws.de
Allgemeine Ansprechperson
Peter Braun
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Dekan
Telefon: +49 931 3511-9401
E-Mail: dekan.fiw[at]fhws.de
Bitte erkundigen Sie sich bei den Ansprechpartner*innen der Hochschule.