Eine umfassende ingenieurtechnische Ausbildung, die in den Studienschwerpunkten Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik, Nachrichtentechnik und Medizintechnik auf breiter Basis vertieft werden kann, soll den/die angehende(n) Diplom-Ingenieur(in) befähigen, nicht nur technische Aufgaben in Entwicklung, Produktion und technischem Vertrieb bewältigen zu können. Zur Persönlichkeitsbildung vertiefen die Studierenden zusätzlich auch ihre Sozial-Kompetenz bzw. sprachliche Fertigkeiten und werden damit auf Führungsaufgaben vorbereitet; durch fakultative Auslands(praxis)semester kann der Erfahrungshorizont zusätzlich vergrößert bzw. internationalisiert werden. Das Studium entspricht im inhaltlichen und zeitlichen Verlauf dem herkömmlichen Studium. Der spätestens nach dem 3. Semester vom Unternehmen ausgewählte Studierende verbringt jedoch mehr Zeit im Unternehmen. Die zusätzliche Praxis wird während der Semesterferien abgeleistet. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit im gleichen Unternehmen die Bachelorarbeit im 7. Studiensemster abzuleisten. Die Höhe der Vergütung wird zwischen dem Unternehmen und dem Studierenden vereinbart. Sie entspricht in der Regel dem Entgelt für Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr. Die Vergütung sollte vom dritten Semester an auch während der theoretischen Studiensemester gezahlt werden.
Der Studiengang Elektro- und Informationstechnik der FHWS ist akkreditiert. Das Studium mit vertiefter Praxis (altern. Verbundstudium) ist jedoch von der Stiftung Akkreditierungsrat nicht als dual anerkannt und wird von der FHWS als kooperatives Studienmodell angeboten.
Ansprechpartner*in für Studieninteressierte
Elmar Kemmer
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 931 3511-8169
E-Mail: studienberatung[at]fhws.de
Ansprechpartner*in für Unternehmen
Prof. Dr. Ralf Christel
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Beauftragter für das duale Studienangebot in SW
Telefon: +49 9721 940-8626
E-Mail: ralf.christel[at]fhws.de
Allgemeine Ansprechperson
Prof. Dr. Markus Mathes
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Studiengangsleitung Elektro- und Informationstechnik
Telefon: 09721 940-8513
E-Mail: markus.mathes[at]fhws.de
Allgemeine Ansprechperson
Prof. Dr. Ralf Christel
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Beauftragter für das duale Studienangebot in SW
Telefon: +49 9721 940-8626
E-Mail: ralf.christel[at]fhws.de