Eine umfassende ingenieurtechnische und kunststoff- bzw. elastomerspezifische Ausbildung, aufbauend auf den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern, sowie den Grundlagen des Kunststoff-, Elastomermaschinen- und Werkzeugbaus, soll den Studenten in die Lage versetzen, wesentliche Zusammenhänge zu erkennen und jene Fähigkeiten zu erlangen, die er benötigt, um die vielseitigen Aufgaben der Anwendung, Verarbeitung, Entwicklung, Konstruktion und Prüfung von Kunststoffen, Kunststoffverbundsystemen und Elastomeren zu lösen. Es entspricht im inhaltlichen und zeitlichen Verlauf dem herkömmlichen Studium. Die Praxiszeiten sind jedoch viel länger und intensiver. Der Studierende verbringt mehr als die doppelte Zeit im Unternehmen. Die zusätzliche Praxis wird während der Semesterferien abgeleistet. Die Höhe der Vergütung wird zwischen dem Unternehmen und dem Studierenden vereinbart. Sie entspricht in der Regel dem Entgelt für Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr.
Dieses Studienangebot der FHWS ist von der Stiftung Akkreditierungsrat nicht als duales Studienmodell anerkannt, ist jedoch im Format Studium mit vertiefter Praxis ohne Einschränkungen studierbar.
Ansprechpartner*in für Studieninteressierte
Elmar Kemmer
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 931 3511-8169
E-Mail: studienberatung[at]fhws.de
Ansprechpartner*in für Studieninteressierte
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Studiengang Kunststoff- und Elastomertechnik
Röntgenring 8
97070 Würzburg
Telefon: +49 931 3511-9502
E-Mail: dieter.lambl[at]fhws.de
Ansprechpartner*in für Unternehmen
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Studiengang Kunststoff- und Elastomertechnik
Röntgenring 8
97070 Würzburg
Telefon: +49 931 3511-9502
E-Mail: dieter.lambl[at]fhws.de
Allgemeine Ansprechperson
Prof. Dr. Sebastian Leitsch
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Beauftragter f. duale Studiengänge in WÜ
Telefon: +49 931 3511-8954
E-Mail: sebastian.leitsch[at]thws.de