Das Robotik-Studium gliedert sich in drei Abschnitte. Den ersten Abschnitt bildet das Grundstudium vom 1. bis 4. Semester. Hier werden Grundlagen aus den Bereichen Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau sowie Soft Skills vermittelt. Im daran anknüpfenden Praxissemester (5. Semester) sammeln die Studierenden berufliche Erfahrungen in einem Unternehmen. Abschließend folgt das Fach- und Vertiefungsstudium im 6. und 7. Semester. In diesem Abschnitt haben Studierende die Möglichkeit, ihre Ausbildung mit Vorlesungen aus Spezialgebieten der Robotik zu akzentuieren. Darüber hinaus schließt das 7. Semester die Erstellung der Bachelorarbeit ein. Das Studium entspricht im inhaltlichen und zeitlichen Verlauf dem herkömmlichen Studium. Der spätestens nach dem 3. Semester vom Unternehmen ausgewählte Studierende verbringt jedoch mehr Zeit im Unternehmen. Die zusätzliche Praxis wird während der Semesterferien abgeleistet. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit im gleichen Unternehmen die Bachelorarbeit im 7. Studiensemester abzuleisten. Die Höhe der Vergütung wird zwischen dem Unternehmen und dem Studierenden vereinbart. Sie entspricht in der Regel dem Entgelt für Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr. Die Vergütung sollte vom dritten Semester an auch während der theoretischen Studiensemester gezahlt werden.
Der Studiengang Robotik der FHWS ist akkreditiert. Das Studium mit vertiefter Praxis (altern. Verbundstudium) ist jedoch von der Stiftung Akkreditierungsrat nicht als dual anerkannt und wird von der FHWS als kooperatives Studienmodell angeboten.
Ansprechpartner*in für Studieninteressierte
Elmar Kemmer
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 931 3511-8169
E-Mail: studienberatung[at]fhws.de
Ansprechpartner*in für Unternehmen
Prof. Dr. Ralf Christel
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Beauftragter für das duale Studienangebot in SW
Telefon: +49 9721 940-8626
E-Mail: ralf.christel[at]fhws.de
Allgemeine Ansprechperson
Meinolf Brinkmöller
IHK Würzburg-Schweinfurt
Ausbildungs- und Fachkräfteberater
Telefon: +49 9721 7848-633
E-Mail: meinolf.brinkmoeller[at]wuerzburg.ihk.de
Allgemeine Ansprechperson
Prof. Dr. Jean Meyer
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Studiengangsleitung Robotik / Robotics
Telefon: +49 9721 940-8778
E-Mail: jean.meyer[at]fhws.de
Allgemeine Ansprechperson
Prof. Dr. Ralf Christel
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Beauftragter für das duale Studienangebot in SW
Telefon: +49 9721 940-8626
E-Mail: ralf.christel[at]fhws.de
Bitte erkundigen Sie sich bei den Ansprechpartner*innen der Hochschule.