Gemeinsam gestalten – Austausch entlang der Wertschöpfungskette Lebensmittel: Hochschule, Praxis, Studierende
Das duale Studium spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Ausbildung von Fachkräften in der Landwirtschaft und der Lebensmittelwirtschaft. Dabei ist die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten – Hochschulen, Praxispartner und Studierende – essenziell für den Erfolg.
Beim DualForum Landwirtschaft kommen Vertreterinnen und Vertreter dieser drei Perspektiven an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zusammen, um sich über Chancen, Herausforderungen und Weiterentwicklungen des dualen Studiums auszutauschen. Im Fokus stehen Studiengänge entlang der Wertschöpfungskette Lebensmittel – von der Erzeugung bis zur Verarbeitung und Vermarktung.
In interaktiven Formaten wie Impulsbeiträgen, Gruppenarbeiten und einem World Café diskutieren wir:
Ziel ist es, voneinander zu lernen, gemeinsame Bedürfnisse sichtbar zu machen und konkrete Ideen für die Zukunft des dualen Studiums in den Agrar- und Lebensmittelwissenschaften zu entwickeln.
13:00 – 13:30 | Ankommen bei Cafe und Kuchen |
13:30 – 14:00 | Begrüßung
|
14:00 – 15:00 | BarCamp: Ein lebeniger Austausch für unterschiedliche Zielgruppen
|
15:00 – 15:30 | Pause mit Getränken und Snacks |
15:30 – 16:15 | WorldCafe
|
16:15 | Gruppenfotos, Ehrungen, Verabschiedung |
Anmeldelink: Infos folgen im März 2026
Anmeldezeitraum: 20.04.2026 - 11.06.2026
Ansprechperson bei Fragen:
Ausrichtende Hochschulen:
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Gastgeber)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch zum dualen Studium rund um das Thema Landwirtschaft!
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Standort Triesdorf)
Markgrafenstr. 16
91746 Weidenbach