Dein Bachelorstudium Ergotherapie umfasst neun Semester. Dabei sitzt du natürlich nicht nur im Vorlesungssaal, sondern arbeitest sofort mit Menschen in gesundheitlichen Einrichtungen. Hast du noch keine berufliche Ausbildung als Ergotherapeutin oder -therapeut abgeschlossen, gelingt das mit einem Ausbildungsvertrag mit einer unserer kooperierenden Berufsfachschulen.
Weitere Informationen zum Studiengang: Ergotherapie, B.Sc. | THD
Ansprechpersonen:
| Studienorientierung |

In neun Semestern erwirbst du den Abschluss zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin bzw. zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten und einen akademischen Abschluss als Bachelor of Science. Die Technische Hochschule Deggendorf kooperiert dabei mit vielen regionalen, aber auch entfernteren Berufsfachschulen, von Bad Elster bis nach Rotthalmünster. Optional kannst du am Ende des Studiums die Berufsqualifikation zur Sport-/Bewegungstherapeutin (DVGS) bzw. zum Sport-/Bewegungstherapeuten (DVGS) ablegen. Du erwirbst also optimalerweise drei Abschlüsse während eines Studiums.
Weitere Informationen zum Studiengang: Physiotherapie dual mit Schwerpunkt Bewegungswissenschaft, B.Sc. | THD
Ansprechpersonen:
|

Du studierst ganz einfach an der THD, lernst die Theorie zu fachlichen Grundlagen und eignest dir Kompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens an. Außerdem absolvierst du mehrere Praxiseinsätze, damit du auch handwerkliche Skills erlernst. Dafür bist du bei deiner Praxiseinrichtung angestellt und erhältst das gesamte Studium über eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.100 bis 1.400 Euro pro Monat.
Das Pflegestudium steht auch beruflich Qualifizierten offen und eröffnet dir neue Perspektiven – zum Beispiel im Schwerpunkt Führen und Leiten, wo du gezielt Kompetenzen für Leitungsaufgaben entwickeln kannst.
Weitere Informationen zum Studiengang: Pflege, B.Sc. | THD
Ansprechpersonen:
|
