Studienfeld
Gestaltung

Hohe Qualität ­ gute Chancen
sehr praktisch orientiert

14 Hochschulen in Bayern bieten über 20 verschiedene Studiengänge an, in denen es um Design und Gestaltung geht. Die Spanne ist groß vom allgemeinen Designstudium, über Architektur - auch Innen- und Landschaftsarchitektur, zu Informations- und Industriedesign bis Medientechnik und Textildesign.

Doch gibt es hier nur sehr wenige duale Praxispartner. Woran liegt das? Designerinnen und Designer arbeiten in Designateliers, in Werbe-, Medien- und PR-Agenturen sowie in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Unternehmen. Grafik- bzw. Kommunikationsdesignerinnen und -designer sind vorwiegend in
der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, aber auch in den Medien tätig. Industrie- bzw. Produktdesignerinnen und Produktdesigner finden Beschäftigung in der Konsum- und Investitionsgüterindustrie. 
Diese Unternehmen sind häufig eher klein, die Arbeit ist meist projektbezogen und die Arbeit mit selbstständig Tätigen ist weit verbreitet. Hinzu kommt, dass sich Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger in diesem Bereich gerne ausprobieren wollen und
in den ersten Berufsjahren häufig wechseln.

Immer mit Praxis, bestens qualifiziert, das Angebot der bayerischen  Hochschulen. Auch wenn man keinen dualen Praxispartner findet,
so wird Praxis in allen Studiengängen groß geschrieben. Praktische Projekte und Semesterarbeiten, Praxissemester und vor allem Professoren mit breitgefächerter Praxiserfahrung sind an den staatlichen Hochschulen Standard. Die Qualität des Studiums ist hoch und die Berufschancen sind gut – und all das ohne Studiengebühren.

Studienplatz
Portal