Evangelische Hochschule
Nürnberg

Unsere
Kontakte

Für Studieninteressierte

Pflege (dual):

Simone Meißner
Studienbüro

Telefon: +49 (0) 911 27253-881
Email: sekretariat.gp[at]evhn.de


Pädagogik der Kindheit dual:

Silke Schödl
Studienbüro

Telefon: +49 (0) 911 27253-851
Email: sekretariat.sw[at]evhn.de


Soziale Arbeit dual:

Jonas Wittmann

Telefon: +49 (0) 911 27253-888
Email: jonas.wittmann[at]evhn.de
 

Für Unternehmen

Pflege (dual):

Prof. Dr. Jürgen Härlein


Telefon: +49 (0) 911 27253-844
Email: juergen.haerlein[at]evhn.de


Pädagogik der Kindheit dual:

Prof. Dr. Tanja Brandl-Götz


Telefon: +49 (0) 911 27253-789
Email: tanja.brandl-goetz[at]evhn.de


Soziale Arbeit dual:

Prof. Dr. Martin Nugel

Telefon: +49 (0) 911 27253-794
Email: martin.nugel[at]evhn.de

Standort

Bärenschanzstraße 4
90429 Nürnberg

Zur Webseite: www.evhn.de/


Über die
Hochschule

Wir sind ...

... eine Hochschule, die auf ein wertegerichtetes, praxisorientiertes und wissenschaftlich fundiertes Lehren und Lernen setzt. Unsere Studierenden werden ergänzend zur beruflichen und wissenschaftlichen Qualifikation zu einer kritischen Reflexion der eigenen Person in Beruf und Gesellschaft und zur Übernahme von Verantwortung angeregt. Die EVHN hat mit über 1300 Studierenden eine überschaubare Größe, was intensive Lerngemeinschaften und persönliche Begegnungen von Lehrenden und Studierenden ermöglicht.

An der EVHN qualifizieren sich Menschen für ein sinnstiftendes und kreatives berufliches Handeln am Puls der Zeit, um nachhaltige Lösungen für die Probleme einer herausfordernden Zeit zu finden. Studierende aller Glaubensrichtungen und Weltanschauungen sind bei uns willkommen.

Unser Standort bietet ...

... Studienmöglichkeiten in einer lebenswerten Stadt. Die EVHN profitiert von ihrer attraktiven Lage im lebendigen, kreativen und zentrumsnahen Stadtteil Gostenhof, das sich durch eine vielfältige Kulturszene, alternative Läden und Cafés sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr auszeichnet. Gleichzeitig bietet das multikulturelle Umfeld vielfältige Möglichkeiten für soziales Engagement und Praxisprojekte - ein echter Mehrwert für eine Hochschule mit sozialem und gesellschaftlichem Fokus.

Dual studieren bei uns ...

  • langjährige Erfahrung im dualen Studium
  • fachliche Expertise
  • einer der ersten Standorte für Bachelor Pflege in Bayern
  • Praxisnähe
  • tiefgehende Kontakte zu Praxispartnern, die gelebt werden
  • gute, persönliche Betreuung der Studierenden
  • wertschätzender Umgang miteinander
  • enge Verzahnung von Theorie und Praxis
  • innovative Lehr- und Lernformen, z.B. Skills-/Simlab
  • Forschungs- und Praxisprojekte vom ersten Semester an

Angebot
Studienfelder