Gesundheitsberufe sind stark nachgefragt! Das Studienfeld Gesundheit & Soziales bietet eine Vielzahl an innovativen und zukunftsorientierten dualen Studienangeboten, verschaffen Sie sich einen Überblick:
Die Professionalisierung und Akademisierung des Berufsfeldes nimmt zu. Neben den fachlichen und methodischen Kompetenzen sind wissenschaftliche und analytische Fähigkeiten gefordert, um Pflegeprozesse im Sinne der Betroffenen aktiv mitzugestalten. Das Studium befähigt einerseits zur eigenverantwortlichen professionellen Pflege von Menschen aller Altersstufen und andererseits zur wissenschaftlichen gestützten Weiterentwicklung der Pflegepraxis.
Dieser Studiengang bietet eine ausgezeichnete Alternative für alle, die sich für ein Medizinstudium interessieren. Er kombiniert medizinische Inhalte mit gesundheitsökonomischen und managementbezogenen Aspekten und eröffnet damit vielseitige Berufsperspektiven im Gesundheitswesen. Die Ausbildung ist modern, zukunftsorientiert und verbindet Theorie mit Praxis.
Was sollten Studieninteressierte mitbringen?
Ein grundlegendes Interesse an Medizin und dem menschlichen Körper ist ebenso wichtig wie Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen – ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in diesem Bereich.
Welche Inhalte werden vermittelt?
Zum Studium gehören sowohl medizinische Grundlagen als auch Themen wie Gesundheitsökonomie, Krankenhausmanagement, Epidemiologie und Case Management. Zusätzlich erwerben Studierende System- und Methodenkompetenz in Bereichen wie Medizinethik und -recht, Medizintechnik, E-Health und M-Health sowie Projektmanagement. Abgerundet wird das Curriculum durch die Auseinandersetzung mit sozialen, wirtschaftlichen und ethischen Fragestellungen im Gesundheitswesen.
„Das Gesundheitswesen wird in seiner Bedeutung noch wichtiger werden. Deshalb werden auch in Zukunft hervorragend ausgebildete junge Menschen gesucht, die u. a. in den Schnittstellen zwischen Management und Leistungserbringung tätig sind und in verschiedenen Einsatzfeldern die Gesundheitsversorgung stetig verbessern. Dieser Studiengang bereitet optimal darauf vor.“
Prof. Dr. Robert Ott, Studiengangsleiter Management in der Gesundheitswirtschaft, Technische Hochschule Rosenheim