1. Zulassungsvoraussetzungen prüfen
Sie prüfen die Zugangsvoraussetzungen für den gewählten Studiengang. Mit einem einschlägigen Bachelorabschluss an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften oder Universität werden die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen für ein konsekutives Masterstudium an einer Hochschule erfüllt. Weitere Zulassungsbedingungen (z. B. NC oder Eignungstests) sind je nach Studiengang zu berücksichtigen.
2. Beim Praxispartner bewerben
3. Vertragsabschluss
Sie schließen mit dem Praxispartner einen Vertrag über das Masterstudium mit vertiefter Praxis. In diesem sind Art und Umfang der Praxiseinsätze, Urlaubsanspruch, Vergütung sowie alle weiteren Rahmenbedingungen geregelt. Musterverträge finden Sie im Downloadbereich auf unserer Homepage.
4. Bewerbung bei der Hochschule
Anschließend bewerben Sie sich an der Hochschule für einen Studienplatz. Für das duale Masterstudium gelten die regulären Zugangs- und Zulassungsbedingungen (einschließlich NC oder Eignungstests) des regulären Masterstudiengangs der Hochschule. Die Hochschulen geben auf ihrer Homepage rechtzeitig vor den Bewerbungszeiträumen die einzureichenden Unterlagen bekannt. Auch der Vertrag mit dem Praxispartner muss eingereicht werden. Je nach Hochschule ist ein Beginn des Studiums im Wintersemester und/oder Sommersemester möglich. Viele der dualen Masterstudienangebote können auch in Teilzeit studiert werden.


Musterbildungsvertrag Studium mit vertiefter Praxis (MASTER) | Word-Datei(95 KB)