Thomas Schönbrunn und Christian Pleintinger
Studiengang: Wirtschaftsinformatik
Hochschule: Technische Hochschule Deggendorf
Duales Modell: Verbund
Branche: Software-Hersteller

Wir haben uns für ein duales Studium im Studiengang Wirtschaftsinformatik entschieden, weil...
... die Themen der Wirtschaft mit denen aus der IT verknüpft werden und man das Erlernte aus dem Studium in der Praxis anwenden kann.
Welche Vorteile bietet ein duales Studium?
- finanzielle Unterstützung während der Studienzeit
- starke Praxis-Orientierung (Sammeln von Berufserfahrung)
- Übernahme-Chancen
Welche Fähigkeiten sollte man mitbringen, wenn man Wirtschaftsinformatik studiert?
- Ehrgeiz
- Leistungsfähigkeit
- Eigenständigkeit
- Interesse an wirtschaftlicher Theorie und Grundkenntnisse in der IT
Für wen ist ein duales Studium das Richtige?
Für alle, denen Theorie allein nicht reicht, sondern die sich auch schon Praxiserfahrung aneignen wollen.
Das hat uns im dualen Studium besonders gut gefallen:
Die Abwechslung zwischen Theorie und Praxis.
Auch Geschäftsführer Stephan Rixinger sieht die Kombination aus Studium und Praxiserfahrung sehr positiv:
Warum engagiert sich KWP im dualen Studium?
Eine gute Ausbildung ist die Grundlage für die Entwicklung unseres Unternehmens. Der Fachkräftemangel ist für uns aktuell nicht spürbar, da wir durch unsere Nachwuchsarbeit jährlich sehr gut ausgebildete junge Mitarbeiter übernehmen. Mit dem dualen Studium hat der junge Kollege nicht nur theoretisches Studienwissen, sondern verliert während der gesamten Studienzeit nie den Bezug zur Praxis.
Dual Studierende sind für uns …
... die Grundlage eines nachhaltigen Unternehmenswachstums!
Was erwartet duale Studierende bei KWP?
Das theoretische Studium wird durch eigene Ausbildungsblöcke und Ausbildungsthemen immer auf die spätere Praxis hin ergänzt und ausgebaut. Im Unternehmen arbeitet der Student gemeinsam mit den erfahrenen Kollegen im Unternehmensalltag mit. Diese Praxiserfahrung gepaart mit akademischem Wissen macht ihn nach seiner Ausbildung zu einer echten und sofortigen Fachkraft am Arbeitsmarkt.
Eine Kooperation der Technischen Hochschule Deggendorf und dem Softwareentickler KWP Informationssysteme GmbH.
