Studiengang: Management in der Biobranche | Bachelor of Arts
Hochschule: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Standort: Neumarkt
Duales Modell: Studium mit vertiefter Praxis
Unternehmen: Neumarkter Lammsbräu, Gebr. Ehrnsperger KG
Branche: Getränkehersteller / Brauerei

Ich habe mich für ein duales Studium im Studiengang „Management in der Biobranche (B.A.)“ entschieden, weil…
…das Thema „BIO“ in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. Immer mehr Menschen bevorzugen aus ethischen, gesellschaftlichen und/oder gesundheitlichen Gründen Bio-Produkte. Mit diesem Studiengang habe ich selbst die Möglichkeit diesen gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten und positiv zu beeinflussen. Die Kombination des Studiengangs mit einem Neumarkter Unter-nehmen, das für die Herstellung seiner Produkte ausschließlich Bio-Rohstoffe verwendet, ermöglicht mir bereits jetzt, viele Einblicke und Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln.
Welche Vorteile bietet ein duales Studium?
Für wen ist ein duales Studium das Richtige?
Ein duales Studium ist vor allem etwas für die Praxisorientierteren, die bereits jetzt etwas bewegen wollen und die Semesterferien hierfür nutzen möchten.
Fragen an Melanie Rothenwolle, Leitung Personal & Organisation bei Lammsbräu
Warum engagiert sich Ihr Unternehmen im dualen Studium?
Ein duales Studium birgt gerade im Bezug auf den Fachkräftemangel den Vorteil, dass der Studierende nach seinem Abschluss bereits alles für einen guten und vor allem schnellen Start in die Berufswelt mitbringt. Denn anders als bei einem klassischen Studienabschluss ist der Absolvent kein unbeschriebenes Blatt und kann sogar mit der einen oder anderen beruflichen Erfahrung bereits im ersten Job punkten.
Dual Studierende sind für uns…
…eine Bereicherung im Unternehmen. Durch die Zusammenarbeit kommt ein frischer Wind in Form von anderen Sichtweisen in die Abteilungen. Wir sehen es als eine Art der Zusammenarbeit, in der beide Seiten voneinander profitieren.
Was erwartet duale Studierende bei Ihnen im Unternehmen?
Neben dem Sammeln an Berufserfahrung innerhalb der Praxisphasen, erlebt der Studierende als integrierter Mitarbeiter eine Unternehmenskultur in einem inhabergeführten Familienunternehmen. Der Studierende ist – auch in den Theoriephasen – ein wichtiger Teil des Unternehmens und erhält Informationen bzw. nimmt an Veranstaltungen teil.

Eine Kooperation der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm mit der Brauerei Lammsbräu.
