Thea Petschek

Hochschule: Hochschule Hof
Studiengang: BWL (Bachelor), Logistik (Master) 
Ausbildung: Industriekauffrau

Welche Erwartungen, glauben Sie, hat Ihr Arbeitgeber an Sie als dual Studierende?
Der Betrieb erwartet ausgebildetes Personal, welches die Kenntnisse aus Praktika und Praxiseinsätzen sowie die theoretischen Inhalte aus dem Studium miteinander vereinen und anwenden können. Außerdem haben duale Studenten im Gegensatz zu Vollzeitstudenten bereits berufliche Erfahrungen sammeln können und haben das Gelernte bereits angewendet. Sie kennen d den Betrieb bereits, wenn sie das Studium abgeschlossen haben – bei einem „normalen“ Studenten dauert die Einarbeitung noch länger. Als dualer Student hat man durch die Ausbildung auch schon einen anderen Ruf im Unternehmen, da man sich bereits kennt und Arbeitgeber und Kollegen bereits wissen, wie man arbeitet.

Welche Erwartungen hat, Ihrer Meinung nach, Ihre Hochschule an Sie als dual Studierender?
Die dualen Studenten bilden eine Schnittstelle zwischen Hochschule und Betrieben. Durch sie haben die Hochschulen einen starken Bezug zu Unternehmen. Es besteht die Möglichkeit für Kooperationen für gemeinsame Projekte und sie können die Praxis in den Hochschulalltag und die Theorie integrieren und somit praxisbezogener arbeiten.


"Wenn das theoretisch Gelernte direkt angewendet werden kann, wird dieses Wissen viel mehr gefestigt." 


Welche Erwartungen haben Sie an Ihre Hochschule und an Ihren Betrieb für Ihr Studium?
Betrieb: Mir war es sehr wichtig, nicht nur das Hochschulwissen zu haben, sondern dieses auch direkt anwenden zu können. Denn wenn das theoretisch Gelernte direkt angewendet werden kann, wird dieses Wissen viel mehr gefestigt. Dabei ist es auch wichtig die Unterstützung vom Betrieb zu bekommen. Auf der einen Seite fachliche Unterstützung und Feedbacks wie auch die finanzielle Unterstützung. Durch die finanzielle Absicherung auch während der Praxisphasen kann man sich ausschließlich auf das Studium konzentrieren.

Hochschule: In der Hochschule ist es sehr wichtig, dass sich diese mit dem Betrieb und der Ausbildung abstimmt, um Doppelbelastungen zu verhindern und den Druck etwas rauszunehmen. Hier muss alles gut koordiniert werden und auch die Stundenpläne aufeinander abgestimmt sein.

Inwiefern haben sich Ihre Erwartungen an Ihre Hochschule im Laufe des Studiums angepasst?
Der Fokus liegt während des Studiums auf dem Wissenserwerb, welcher in der Hochschule auch erfüllt wird. Somit haben sich meine Erwartungen nicht geändert oder angepasst.

In wie fern haben sich Ihre Erwartungen an Ihren Betrieb im Laufe des Studiums angepasst?
Am Anfang des Bachelorstudiums lag meine Erwartung vor allem in der Praxiserfahrung. Gegen Ende hin und auch jetzt im Master liegt der Fokus viel mehr darauf, ein Netzwerk aufzubauen und Kontakte zu knüpfen. Vor allem mit den Abteilungen, die für eine Übernahme nach Abschluss des Studiums in Frage kommen. Durch die Unterstützung des Arbeitgebers ist das sehr gut möglich, vor allem wenn man sich für die Praxisphasen selbstständig für die Abteilungen bewerben kann, die einen interessieren.