Name: Susanne Ponkratz
Studiengang: Bachelor Soziale Arbeit
Hochschule: OTH Regensburg
Praxispartner: Stadt Regensburg
Ausbildung: NN
Branche: Öffentlicher Dienst
Duales Modell: Studium mit vertiefter Praxis

Ich habe mich für ein duales Studium im Studiengang Soziale Arbeit entschieden, weil...
ich mich schon immer für die Arbeit im sozialen Bereich interessierte und mich die Vielfalt der Berufs- und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit überzeugte. Bezüglich des dualen Studiums finde ich die Kombination aus Praxis und Theorie sehr sinnvoll und es hilft mir theoretisch Gelerntes in die Praxis umzusetzen. Für mich bietet es einen guten Rahmen, um Erfahrungen für das spätere Berufsleben zu sammeln und einen Eindruck dafür zu bekommen, wie die Umsetzung der sozialen Arbeit in der Praxis konkret aussieht.
Welche Vorteile bietet ein duales Studium?
Das duale Studium bietet den Vorteil des direkten Praxisbezugs im Studium. Dadurch fällt es leichter zu erkennen, in welchem Praxisbereich man sich wohlfühlt, welche Tätigkeiten die Arbeit im entsprechenden Berufsfeld ausmachen und man lernt sich mit dem Studiengang zu identifizieren. Ein duales Studium bietet zudem die Möglichkeit finanziell unabhängig zu werden und der Einstieg in die Berufstätigkeit nach dem Studium könnte durch die bereits gesammelte berufliche Erfahrung erleichtert werden, ein eventueller zukünftiger Arbeitgeber kann näher kennen gelernt werden und Inspiration für die spätere Berufswahl darstellen.
"Mir gefällt im dualen Studium besonders die abwechslungsreiche Kombination aus Theorie und Praxis."
Für wen ist das duale Studium das Richtige?
Für Studenten, die motiviert sind einen umfassenden Einblick in die Praxis ihres Studiengangs zu gewinnen und sich die zukünftige Berufsentscheidung dadurch eventuell zu erleichtern. Außerdem für jeden, der gerne eine Abwechslung zwischen Studieren und Arbeiten begrüßt und aktiv in seinem Interessensgebiet tätig sein will.
Mir gefällt im dualen Studium besonders...
...die abwechslungsreiche Kombination aus Theorie und Praxis. Man kann sich während des Semesters super auf das Studium konzentrieren und dann in den Semesterferien in der Praxis tätig sein und Gelerntes reflektieren, anwenden und mit Praxisbezug kombinieren.
Nicole Zizler vom Bereich "Ausbildung und Duales Studium bei der Stadt Regensburg" über die Zusammenarbeit mit dual Studierenden:
Warum engagiert sich Ihr Unternehmen im dualen Studium?
Kurz gesagt: „Mit mehr Praxis zum Erfolg!“
Wir gewinnen durch Sie hochqualifizierte und leistungsmotivierte Nachwuchskräfte, denen nach erfolgreichem Abschluss des Studiums vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten offen stehen und die wir frühzeitig an die Stadt Regensburg als Arbeitgeber binden möchten.
Als Dual Studierende/r erhalten Sie während der betrieblichen Praxisphasen einen umfassenden Einblick in Ihr jeweiliges künftiges Tätigkeitsgebiet, Sie können wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und haben die Chance, Ihr an der Hochschule erworbenes akademisches Wissen für die Stadt Regensburg aktiv einzubringen.
Dual Studierende sind für uns …
...keine „billigen Arbeitskräfte“, sondern echte Teammitglieder! Als Kollegin bzw. Kollege werden Sie aktiv in das Tagesgeschäft eingebunden und zu einer verantwortungsbewussten Arbeitsweise im Team herangeführt. Bereits während des Dualen Studiums profitieren Sie unter anderem von gleitenden Arbeitszeiten, unserem Gesundheitsmanagement sowie unserer stadteigenen Kantine.
Was erwartet duale Studierende bei Ihnen im Unternehmen?
Als größter kommunaler Arbeitgeber der Region bietet die Stadt Regensburg ein breites Spektrum abwechslungsreicher Aufgaben mit guten Entwicklungsperspektiven und Karriere-chancen. Bereits während des Dualen Studiums erhalten Sie eine monatliche Vergütung von 1.018,26 Euro (brutto) im 1. Studienjahr und haben einen jährlichen Urlaubsanspruch von 20 Arbeitstagen. Daneben sprechen die Möglichkeit, einen Beitrag zum Wohl der Allgemeinheit zu leisten sowie ein sicherer und ortsfester Job für die Stadt Regensburg als attraktiven Arbeitgeber.