Florian Bauer

Studiengang: Agrarmanagement | Master
Hochschule: TU München, Campus Weihenstephan 
Duales Modell: Studium mit vertiefter Praxis
Praxispartner: Südstärke GmbH
Branche: Landwirtschaft
Aktuelle Position: Rohstoffabteilung

Für das duale Studium im Studiengang Landwirtschaft dual habe ich mich entschieden, da...
ich nicht direkt von einem landwirtschaftlichen Betrieb komme und mir daher der enge Praxisbezug sehr wichtig war.

Welche Vorteile bietet ein duales Studium? 
Ein duales Studium bietet den Vorteil, die ausgewählte Studienrichtung von viel mehr Seiten kennenzulernen. Man lernt viele Leute rund um seinen Fachbereich kennen, lernt Basics an der Berufsschule und startet bereits als "eingeschworene" Truppe gemeinsam mit den anderen dualen Studierenden ins Studium.


"Der gute Zusammenhalt in der Gruppe der >>Dualen<< hat mir besonders gut gefallen." 


Für wen ist ein duales Studium das Richtige? 
Das duale Studium ist das Richtige für denjenigen, der weiß, in welche Richtung er fachlich gehen will, offen und neugierig ist und bereit ist, etwas mehr Zeit zu investieren.

Das hat mir besonders gefallen:
Verknüpfung der Berufsschule mit der Hochschule. Der gute Zusammenhalt in der Gruppe der "Dualen". Die Nähe zwischen Betrieb bzw. Praxis und Hochschule bzw. Studium.


Eine Kooperation der TU München, Campus Weihenstephan mit Südstärke GmbH, einem Hersteller für Kartoffelstärke.