MASTER:
Studiengang: Electrical and Microsystems Engineering
Hochschule: OTH Regensburg
Duales Modell: Studium mit vertiefter Praxis
Praxispartner: SCHOTT AG
Branche: Glasindustrie
Aktuelle Position: Entwicklung Product Division Automotive, Masterarbeit
BACHELOR:
Studiengang: Physikalische Technik
Hochschule: Technische Hochschule Deggendorf
Duales Modell: Studium mit vertiefter Praxis
Praxispartner: SCHOTT AG
Branche: Glasindustrie
©Ich habe mich für ein duales Studium im Studiengang Physikalische Technik entschieden, weil….
...es für mich die ideale Kombination aus ingenieur- und naturwissenschaftlichen Grundlagen und deren technischen Anwendungen sowie Umsetzungen bot, um mich über meine Ausbildung hinaus fachlich weiterzuentwickeln. Das Modell des dualen Studiums bot mir hierbei durch die Kooperation mit der SCHOTT AG als Industriepartner die perfekten Voraussetzungen, um während der Dauer meines Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.
Welche Vorteile bietet ein duales Studium?
Neben der Möglichkeit parallel zum Studium wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und so die theoretischen Studieninhalte zu vertiefen, bietet die Kooperation mit einem Unternehmen die Vorteile, sich bereits früh ein starkes Netzwerk im Unternehmen aufzubauen. Weiterhin übernimmt man schrittweise Verantwortung und wird so auf die späteren Aufgaben vorbereitet. Weiterhin bietet ein Industriepartner zusätzliche spannende Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie interne Schulungen oder Auslandsaufenthalte. Durch die finanzielle Förderung kann man seinen Fokus gezielt auf das Studium richten.
"Das Highlight meines dualen Studiums war definitv mein sechsmonatiges Praxissemester in den USA!"
Für wen ist ein duales Studium das Richtige?
Für leistungsbereite Studenten, die Spaß an neuen Herausforderungen haben, sich schnell in neue Teams, Projekte und Aufgaben einarbeiten können, und bereits während des Studiums Praxiserfahrungen in einem Unternehmen sammeln wollen.
Das hat mir im dualen Studium besonders gut gefallen:
Das Highlight meines dualen Studiums war definitiv mein sechsmonatiges Praxissemester in den USA. Hierdurch bot sich mir durch die Arbeit in einem internationalen Forschungs- und Entwicklungsteam die Möglichkeit, eine neue Kultur, Mentalität und Lebensweise kennenzulernen. Mit vielen der dort entstandenen Kontakte befinde ich mich auch heute noch in regelmäßigem Austausch.

Eine Kooperation der OTH Regensburg mit SCHOTT AG, ein führender Technologiekonzern auf den Gebieten Spezialglas und Glaskeramik.