Studiengang: Betriebswirtschaft | Bachelor of Arts
Hochschule: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof
Duales Modell: Studium mit vertiefter Praxis
Praxispartner: SCHERDEL GmbH
Branche: NN

Ich habe mich für ein duales Studium entschieden, weil….
ich studieren wollte, aber auch den Wunsch hatte, etwas Praktisches zu tun. Durch den Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen konnte ich beides bestens verbinden.
Welche Vorteile bietet ein duales Studium?
Den größten Vorteil bietet aus meiner Sicht der feste Kontakt zum Praxispartner. Das Unternehmen bietet von Beginn an Einblicke in die Praxis und fungiert als Partner bei praktischen Studienzeiten oder -arbeiten. Nach dem dualen Studium hat man nicht nur eine sehr gute Ausbildung genossen, sondern auch zwei Abschlüsse in kurzer Zeit erreicht.
"Ich empfinde das entstandene Netzwerk und den guten Erfahrungsaustausch unter den dualen Studenten als große Bereicherung."
Für wen ist ein duales Studium das Richtige?
Für alle, die nach der Schule gleich Erfahrungen im Berufsleben sammeln und dennoch nicht auf einen akademischen Abschluss verzichten wollen. Oder für diejenigen, die eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit schon während des Studiums anstreben.
Das hat mir im dualen Studium besonders gut gefallen.
Die Möglichkeit, neben der theoretischen Sichtweise auch von Beginn an die Praxis kennenzulernen sowie einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Unternehmensbereiche, inklusive unserer Auslandsstandorte zu bekommen, den man bei einem Direkteinstieg nach dem Studium meist nicht in dieser Form erhält. Weiterhin empfinde ich auch das entstandene Netzwerk und den guten Erfahrungsaustausch unter den dualen Studenten als große Bereicherung.

Eine Kooperation der Hochschule Hof mit Scherdel, einem deutschen Familienunternehmen mit den Schwerpunkten Metallumformung, Montage- und Fügetechnik, Maschinen- und Werkzeugbau sowie Oberflächentechnik.