Als erfolgreiches Unternehmen kennen Sie Ihre wertvollste Ressource: motiviertes und richtig qualifiziertes Personal. Mit dem dualen Studium gewinnen Sie Mitarbeiter*innen für Ihr Unternehmen, deren praktisches Wissen optimal auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis integrieren sich die Studierenden frühzeitig in Ihre betrieblichen Abläufe, lernen Ihre Unternehmenskultur kennen und übernehmen bereits während des Studiums verantwortungsvolle Aufgaben. So sichern Sie sich nicht nur Nachwuchskräfte mit maßgeschneiderten Qualifikationen, sondern auch langfristige Bindung und Identifikation mit Ihrem Unternehmen. Das duale Studium ist damit eine strategische Investition in die Zukunft Ihres Betriebs – nachhaltig, praxisnah und passgenau.
Hochqualifizierte Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen
Enge Verbundenheit mit Ihrem Unternehmen
Einsparung von Kosten
Aktive Mitarbeiter in Ihrem Betrieb
Kontakte zur Wissenschaft
Teil eines starken Netzwerks
Breites duales Studienangebot
Als Praxispartner im dualen Studium haben Sie die Auswahl aus über 250 verschiedenen dualen Studienangeboten an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Das Spektrum umfasst die Bereiche: Wirtschaft, Technik & IT, Umwelt & Naturwissenschaft, Gesundheit & Soziales sowie Gestaltung. Das Studienangebot wird laufend erweitert. Und: jeder Studiengang kann prinzipiell dual studiert werden.
Spezielle Vorteile des Verbundstudiums für den Praxispartner
Spezielle Vorteile des Studiums mit vertiefter Praxis für den Praxispartner
Spezielle Vorteile des dualen Masterstudiums für den Praxispartner
Laden Sie sich die ausführliche Checkliste für Unternehmen / Behörden / Einrichtungen
runter oder verschaffen Sie sich im Folgenden einen Überblick über die 4 Schritte hin zum dualen Praxispartner:
1. Interne Rahmenbedingungen klären
2. Kooperierende Hochschule finden
3. Recruiting
4. Vertrag abschließen
Schließen Sie einen (Aus-) Bildungsvertrag mit den ausgewählten Kandidat*innen. Im Downloadbereich unserer Homepage finden Sie die passenden Musterverträge für jedes Studienmodell.
In der Regel kann jedes Unternehmen / jede Behörde / jede Einrichtung das duale Studium anbieten. Dennoch gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, um als Praxispartner anerkannt zu werden.
Konkrete Vereinbarungen hierzu treffen Sie mit Ihrer kooperierenden Hochschule.