Neben der Vermittlung betriebswirtschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Fachwissens und der Erarbeitung von Führungs- und Entscheidungskompetenzen fördert der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft die für die berufliche Praxis wichtige Fähigkeit zur Kommunikation und kooperativen Teamarbeit. Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht den Studierenden eine individuelle fachliche Vertiefung in den Studienrichtungen: Bank-, Finanz- und Risikomanagement; Marketingmanagement; Human Resources Management; Logistik- und Produktionsmanagement; Rechnungswesen/Controlling; Projektberatung und Projektmanagement; IT-Management; Steuern. Die Teilnehmer starten im ersten Jahr (August) mit der Bankausbildung bei einer Volksbank Raiffeisenbank. 13 Monate später (Oktober) beginnen sie mit dem regulären 7-semestrigen Studium an der Hochschule. In den Semesterferien und während des 1. Praxissemesters setzen sie die Ausbildung in der Bank fort. Ein Besuch der Berufsschule entfällt, da die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung an der ABG Akademie in vier Seminarblöcken à 2 Wochen sowie durch ergänzende eLearning-Maßnahmen erfolgt. Nach erfolgreich bestandener IHK-Prüfung im 3. Ausbildungsjahr wird der Studierende in den Semesterferien gezielt in der Bank eingesetzt. Nach insgesamt 4,5 Jahren erhält der Verbundstudierende seinen Bachelorabschluss. Die Höhe der Vergütung entspricht während den Anwesenheitszeiten in der Bank dem regulären Ausbildungsgehalt. Für die Zeit nach dem Abschluss der Berufsausbildung wird das Entgelt individuell zwischen Unternehmen und Studierendem vereinbart.
Der Studiengang Betriebswirtschaft der HM ist akkreditiert. Der Studiengang ist jedoch von der Stiftung Akkreditierungsrat nicht als dual anerkannt und wird von der HM als Verbundstudium / Studium mit vertiefter Praxis angeboten.